top of page

Erfolgsraum Altstadt

Eine Initiative für die Zukunft unserer Innenstädte und ihrer Geschäfte in Mecklenburg-Vorpommern.

Bewerbungsphase bis 30. April 2023
Jurytour: ab 8. Mai 2023
Regionale Preisverleihungen: 29. Juni 2023
Landespreisverleihung: 18. September 2023
Wettbewerb

Innenstadt-Wettbewerb
 

In den vergangenen Jahren wurde die Initiative in Westmecklenburg durchgeführt. Erstmalig können im Jahr  2023 Bewerberinnen und Bewerber aus allen Teilen des Landes an drei regionalen IHK-Wettbewerben teilnehmen und sogar zum Landessieger von Mecklenburg-Vorpommern gekürt werden.

Auch 2023 steht die Innenstadtinitiative unter dem Motto „Vielfalt gemeinsam erhalten!“. Diese Botschaft steht für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Innenstädte und Ortszentren, die als "Erfolgsräume" für Gewerbetreibende erhalten bleiben und sich entwickeln sollen.

Zeitplan
 

  • Wettbewerbsstart: 1. März 2023

  • Bewerbungsschluss:  30. April 2023

  • Jurytour: ab 8. Mai 2023

  • Umsetzung Leerstandsinzenierung: 31. Mai 2023
     

  • Regionalpreisverleihungen: 29. Juni 2023

  • Landespreisverleihung MV: 18. September 2023

Wettbewerb Erfolgsraum Altstadt

Wir suchen: Geschäfte in Innenstädten

 

In drei regionalen IHK-Wettbewerben in MV werden die regionalen Siegerinnen und Sieger gesucht, die sich dann für den Landespreis qualifizieren.  Prämiert werden aus unseren Innenstädten:

  • Neue Geschäftskonzepte

  • Interessante Neugründungen

  • Gelungene Geschäftsentwicklungen 

Preisverleihung Wettbewerb Erfolgsraum Altstadt (Bild: IHK zu Schwerin 2021)

Sonderpreis

 

Erstmalig wird 2023 ein Sonderpreis für „Kreative Leerstandsinszenierung“ ausgereicht.

Gesucht werden kreative Gestaltungen von Entwicklungsflächen in Ortszentren.

Die Würdigung der gelungensten Leerstandsinszenierung erfolgt im Rahmen des Innenstadtkongresses MV im September 2023.

Bild: Gebert Management GmbH

​Die Jury

Die regionale Jury ist ab Mai 2023 auf Tour durch die Geschäfte, die am Wettbewerb teilnehmen, um diese kennenzulernen sowie öffentlich und medial vorzustellen.

Die Tourdaten
 

  • 8. Mai 2023: Crivitz - Hagenow - Boizenburg

  • 9. Mai 2023: Gnoien - Glowe - Stralsund

  • 10. Mai 2023: Schwerin

  • 11. Mai 2023: Wolgast - Greifswald

  • 12. Mai 2023: Neubrandenburg

  • 15. Mai 2023: Bützow – Bad Doberan

  • 16. Mai 2023: Rostock

  • 22. Mai 2023: Sternberg - Plau am See - Parchim

  • 31. Mai 2023: Grevesmühlen - Wismar

  • 5. Juni 2023: Waren - Malchow - Mirow

  • 13. Juni 2023: Pasewalk - Ueckermünde -Anklam

Die Preise

 

Die Siegerinnen und Sieger der regionalen IHK-Wettbewerbe erhalten ein Preisgeld, Öffentlichkeit und PR, Sachleistungen sowie kostenfreie Mitgliedschaften in Unternehmensnetzwerken. Sie werden nominiert für den Landespreis Mecklenburg-Vorpommern. Gestiftet werden diese Preise durch Partnerinnen und Partner.

Kategorien

KONZEPTE

Das spannendste Geschäftskonzept
– vor der Gründung

Sie haben eine Geschäftsidee und planen diese in einer Innenstadt in Mecklenburg-Vorpommern umzusetzen?

Dann bewerben Sie sich bis 30.04.2023 in der Kategorie „Geschäftskonzept“.

NEUGRÜNDUNGEN

Die interessanteste Neugründung
– nach der Gründung

Sie haben in den letzten in den letzten fünf Jahren ein interessantes Geschäft in einer Innenstadt in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet?
Dann bewerben Sie sich bis 30.04.2023 in der Kategorie „Neugründung“.

ENTWICKLUNGEN

Die gelungenste Geschäftsentwicklung
– in der Reifephase.

Sie haben ein Geschäft in einer Innenstadt in Mecklenburg-Vorpommern, sind am Markt etabliert, haben eine innovative Weiterentwicklungsstrategie umgesetzt?
Dann bewerben Sie sich bis 30.04.2023 in der Kategorie „Geschäftsentwicklung“.

SONDERPREIS

Kreative Leerstandsinszenierung

Erstmalig wird ein Sonderpreis „Kreative Leerstandsinszenierung“ ausgelobt.

Gesucht werden kreative Gestaltungen von Entwicklungsflächen in Ortszentren.

Der Aufruf richtet sich an die Kommunen, Werbegemeinschaften, Citymanagerinnen und Citymanager, Inhaberinnen und Inhaber sowie Vermittlerinnen und Vermittler von Ladenlokalen.

Inszenierung

Rückblick

2013 hat die IHK zu Schwerin gemeinsam mit dem Handelsverband Nord MV und dem Citymanagement der Landeshauptstadt Schwerin den Gründungswettbewerb für die Schweriner Innenstadt ins Leben gerufen. Im Ergebnis gelang es neue Geschäfte in der Schweriner Innenstadt nachhaltig anzusiedeln.

2019 erfolgte dann eine Weiterentwicklung zum Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“. Seither konnten sich neben neuen Gründerinnen und Gründern mit Geschäftsideen auch bestehende Geschäfte aus der gesamten Region Westmecklenburg bewerben.

2023 startet der Wettbewerb nun unter gemeinsamer Flagge der IHKs in

Mecklenburg-Vorpommern. Parallel finden drei regionale Wettbewerbe (je IHK-Bezirk) statt. Die Regionalpreisträger qualifizieren sich für den Landespreis. 

 

Ausrichter

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zum Wettbewerb, dann wenden Sie sich gern an die Industrie- und Handelskammer Mecklenburg-Vorpommern:

bewerbung@erfolgsraum-altstadt.de

Kristin_Just_1zu1.jpg

Kristin Just

IHK zu Schwerin

 

Graf-Schack-Allee 12 

19053 Schwerin

 Tel.: 0385 5103-206

Matthias_Sachse.jpg

Matthias Sachse

IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern

​Katharinenstraße 48

17033 Neubrandenburg

 Tel.: 0395 5597-302

Denise_Schulze.jpg

Denise Schulze

IHK zu Rostock

Ernst-Barlach-Straße 1-3

18055 Rostock

 Tel.: 0381 338-224

Unterstützer 2023

m_schwesig_grußwort.jpg
Schirmherrschaft

„Wir alle wünschen uns lebendige Innenstädte. Orte, an denen man gerne verweilt oder Freunde trifft. Mit Läden, die zum Bummeln, Entdecken und Einkaufen einladen. Leider haben es die Innenstädte

mit ihren kleinen Läden oft schwer in der Konkurrenz zu Einkaufszentren und den Märkten an den großen Verkehrswegen.

Da setzt der Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ an. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg!“

Manuela Schwesig

Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern

Partner
Unterstützer IHK zu Schwerin
Unterstützer IHK zu Rostock
Unterstützer IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
bottom of page