
Erfolgsraum Altstadt
Eine Initiative für die Zukunft unserer Innenstädte und ihrer Geschäfte in Westmecklenburg.
Nächster Wettbewerb 2023
„Vielfalt gemeinsam erhalten!“ lautet das Motto der Initiative 2021 für die Innenstädte und ihrer Geschäfte in Westmecklenburg: „ERFOLGSRAUM ALTSTADT“.
Der Wettbewerb
Dem Motto des Wettbewerbs 2021 sind 30 Bewerber*innen gefolgt. Gesucht wurden neue Geschäftskonzepte, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen aus den Innenstädten in Westmecklenburg. Die Prämierung der diesjährigen Siegerinnen in den drei Wettbewerbskategorien fand am 14. Oktober 2021 statt.
-
Preisverleihung: 14. Oktober 2021 im filmpalast Capitol Schwerin wurden die Siegerinnen gekürt
-
Jury-Tour zu den Bewerber*Innen: im August 2021 begab sich die achtköpfige Jury auf Tour zu den Bewerbern und Bewerberinnen
- Bewerbungsphase: bis Juni wurden neue Geschäftskonzepte, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen für und aus unseren Innenstädten gesucht.
Die Inszenierung von Leerständen
In den Altstädten von Grevesmühlen, Lübz, Ludwigslust, Neustadt-Glewe, Parchim, Rehna, Schwerin und Wittenburg wurden daher bis April Leerstände inszeniert. Damit wurden die Scheinwerfer auf die "Zukunftsaufgabe Innenstadterhalt" gerichtet.
co. IHK zu Schwerin
co. IHK zu Schwerin
co. IHK zu Schwerin
Jury-Tour 2021
Im August 2021 besuchte die Jury die Bewerber*Innen. Dazu führte die Tour in die Innenstädte von Crivitz, Dömitz, Grevesmühlen, Hagenow, Lübz, Ludwigslust, Parchim, Schönberg, Schwerin, Sternberg und Wismar. Weitere Infos zur Jury-Tour erhalten Sie hier
Rückblick auf die Preise 2019 (Bild: IHK zu Schwerin)
Jurytour 2021: Schönberg (Bild: Stephan Korn)
Jurytour 2021: Ludwigslust (Bild: Wifög SWM)
KONZEPTER
Die spannendste Geschäftsidee
– vor der Gründung
Sie haben eine Geschäftsidee und planen diese in einer westmecklenburger Altstadt umzusetzen?
Dann bewerben Sie sich hier in der Kategorie „Geschäftskonzept“.
GRÜNDER
Die interessanteste Neugründung
– nach der Gründung
Sie haben in den letzten in den letzten fünf Jahren ein interessantes Geschäft in einer westmecklenburger Altstadt eröffnet und auch die Krise bisher bewältigt?
Dann bewerben Sie sich hier in der Kategorie „Neugründung“.
ENTWICKLER
Die gelungenste Geschäftsentwicklung
– in der Reifephase.
Sie haben ein Geschäft in einer westmecklenburger Altstadt, sind am Markt etabliert, haben eine innovative Weiterentwicklungsstrategie umgesetzt und auch die Krise bisher bewältigt?
Dann bewerben Sie sich hier in der Kategorie „Geschäftsentwicklung“.
Die Jury 2019
Inszenierung
Zukunftsaufgabe Innenstadt-Erhalt
Leerstandsinszenierungen in acht Innenstädten Westmecklenburgs sollen daran erinnern, welche gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung unsere Zentren haben und dass es gemeinsame Kraft kostet, diese Bedeutung auch in Zukunft zu erhalten.
Die Zukunftsaufgabe besteht darin, die Innenstädte wieder zu “Erfolgsräumen” für Gründer, junge und gestandene Unternehmen zu machen, damit sie auch künftig für die Kunden attraktiv sind.
Hier erfahren Sie mehr über die Orte der Inszenierung

Schirmherrschaft
„Wir alle wünschen uns lebendige Innenstädte. Orte, an denen man gerne verweilt oder Freunde trifft. Mit Läden, die zum Bummeln, Entdecken und Einkaufen einladen. Leider haben es die Innenstädte
mit ihren kleinen Läden oft schwer in der Konkurrenz zu Einkaufszentren und den Märkten an den großen Verkehrswegen.
Da setzt der Wettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ an. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg!“
Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommern
Ansprechpartnerin
Sie haben Fragen zum Wettbewerb, dann wenden Sie sich gern an die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin:
Kristin Just
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
E-Mail: erfolgsraum@schwerin.ihk.de
Tel.: 0385 5103-206